Überblick ScaleIT Architektur
Das "ScaleIT App-Ökosystem" besteht aus 3 Rollen:
- App-Hersteller erzeugen Apps
- Der App-Ökosystembetreiber stellt ScaleIT-Plattformen zum Betrieb von Apps bereit
- Anwender betreiben ScaleIT-Plattformen in der eigenen Fertigung
Die ScaleIT Software-Architektur ist nach folgende Prinzipen aufgebaut:
Inhaltsverzeichnis
Offenheit & Fairness
Ziel von Scale IT ist, mittelständische Industrie 4.0 Aktivitäten zu erleichtern und zu beschleunigen. Das gelingt besser, wenn viele Anwender den gleichen Weg gehen und sich austauschen können. Deswegen sind Teile der ScaleIT Plattform nicht nur frei, sondern auch als Open Source verfügbar.
Ondics stellt die ScaleIT Core Community Edition (ScaleIT Core CE) als Open Source zur Verfügung.
Micro-Services
- Klein
- Skalierbar
- Oho!
Software als Apps
- Leicht handhabbar
- Beherrschbar
- Mit Schnittstellen ausgestattet
Lose Kopplung und starke Kommunikation
Apps können zu einer App-Chain verbunden werden und realisiert werden.
Hierzu kommuniziert eine App auf verschiedenen Wegen:
- MQTT: Leichtgewichtiger Message Broker
- API: von der kleinen JSON-Schnittstellen bis zur vollen REST-APIs
- Gemeinsame Datenbank: Direkter Zugriff auf die Rohdaten
Digitale Zwillinge
Die Verbindung mit Maschinen, Sensoren und anderen physischen Geräten werden von digitalen Zwilingen erledigt. Digitale Zwillinge werden als ScaleIT Apps realsiert, z.B. für diese Schnittstellen und Protokolle:
- MODBUS/TCP
- MODBUS/RTU
- UMB
- TCP/IP
- IO-Link
- OPC/UA